top of page
anthony-delanoix-urUdKCxsTUI-unsplash_edited.jpg

Ich biete Hilfe bei Legasthenie und AD(H)S in einem 5-tägigen Intensiv-Einzeltraining mit anschließender Weiterbegleitung.

INTENSIVTRAININGS

So unterstütze ich Ihr Kind

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Förderung beim Lesen und Schreiben

Stärkung des Lernmotivation und des Selbstvertrauens

LMF_Web_11.jpg

TRAININGSABLAUF

Das erwartet Sie im Lerntraining

user_12108548.png

Erstberatung

Ich biete ein unverbindliches Beratungsgespräch an, um zu entscheiden, ob mein Lerntraining das Richtige für Ihr Kind und Sie ist. Durch verschiedene Aufgaben und Tests lerne ich Ihr Kind und seine Stärken und Schwächen kennen. Dieses Gespräch bietet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und echte Lernerfolge.

1 x 60 Minuten

Nachmittags

Kosten: 30.-€

noun-learning-6516038_edited.png

Individuelles Lerntraining

Ihr Kind lernt bei mir Strategien, mit denen es seine Aufmerksamkeit lenken kann, um sich besser zu konzentrieren.

Einüben von Techniken für leichteres und flüssigeres Lesen wie auch Schreiben.

Stärkung der emotionalen Situation mit Hilfe von Ressourcen- Förderung.

Am Ende des Intensivtrainings  erstelle ich für die Weiterarbeit zuhause einen individuell auf Ihr Kind zugeschnittenen Trainingsplan.

5 x 4,5 Stunden

Vormittage dicht aufeinander folgend

noun-exercise-4436031_edited.png

Vertiefungsphase

Die neu erworbenen Fähigkeiten bleiben erhalten und werden erfolgreich in den schulischen Alltag integriert. Um den langfristigen Erfolg des Trainings zu sichern, ist eine kontinuierliche Übung, idealerweise über mindestens ein Jahr, entscheidend. 

3 x 60 Minuten | Nachmittag

+ 1 Elterngespräch

LEISTUNGEN

Legasthenie - Training

  • Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und Talente 

  • Entwicklung neuer Lernfreude 

  • Bewusste Kontrolle der eigenen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit 

  • Lese- und Rechtschreibkompetenzen aufbauen und stärken 

  • Entlastung und Unterstützung der Familien, z.B. durch Reduzierung von Konflikten in der Hausaufgabensituation

LMF_Web_26.jpg
LMF_Web_50.jpg

LEISTUNGEN

ADHS | ADS - Training

  • Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit

  • Stärkung des Selbstvertrauens

  • Verbesserung der schulischen Leistungen

  • Korrektes Wahrnehmen

  • Verbesserung sozialer Kompetenzen

MKT_Siegel.png
BVL_logo.jpg
eoedl.jpg

"Es ist meine feste Überzeugung, dass jeder mit Freude lernen kann."

LMF_Web_43.jpg

ÜBER MICH

Mein Ziel ist eine freudige Lernumgebung

Ich bin diplomierte Lerntrainerin für Legasthenie und Aufmerksamkeitsprobleme, Trainerin für Marburger Konzentrationstraining (MKT) und Lehrerin für

Deutsch als Fremdsprache.

Möchten Sie mehr erfahren?

KUNDENSTIMMEN

Was Eltern über mich sagen

„Unsere Tochter ist selbst-bewusster. Sie ist motivierter und das bewegt vieles. Durch die einfühlsame Art von Frau Cahn fühlte sich unsere Tochter schnell sehr wohl. Bereits nach zwei Wochen konnte Ida das, was sie gelesen hatte auch verstehen und viel flüssiger lesen. Schreibgeschwindigkeit und Handschrift wurden bereits nach 8 Wochen wesentlich schneller und schöner.“

Mutter von Ida

10 Jahre, 4. Klasse

Diagnose: Legasthenie

„Seit dem Lerntraining weiß Philip, wie er sein „Gehirn benutzt.

Mit Klarheit und Leichtigkeit hat Frau Cahn ihm Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen er seine Aufmerksamkeit bewusst steuern und seinen Fokus halten kann.. Unser Alltag entspannt sich, er arbeitet eigenständiger, die Hausaufgaben gehen leichter und ohne Streitereien." 

Mutter von Philip

11 Jahre, 5. Klasse

Diagnose: Isolierte Rechtschreib- störung, Handschriftdefizite, Schulunlust

"Sie werden es nicht glauben!  Noah hat das Geschichtenschreiben für sich entdeckt. Er sitzt jetzt noch an seinem Schreibtisch und schreibt eine Geschichte!!! Fast ohne Rechtschreibfehler. Er meinte, dass es ihm super Spaß macht und er seine Werkzeuge automatisch ohne Nachdenken eingeschaltet hat :) ich bin begeistert!!!"

Mutter von Noah

10 Jahre, 5. Klasse

Diagnose: Aufmerksamkeits- störungen, Leserechtschreib- schwäche

„From the bottom of my heart and forever more I will always be grateful to you, as you really taught Jasmin to not only read but also to love reading. And now after the days of math course you gave her confidence in her mathematical abilities. Thank you so much! What you do is amazing and we are so lucky to have found you.“

Mutter von J.

9 Jahre, 4. Klasse

Diagnose: Dyskalkulie, 

Leserechtschreibschwäche

"Daphna Cahn ist sehr einfühlsam und findet schnell einen Zugang zum Kind. Nach IhrenTests weiß Sie sehr genau, wo das Training ansetzten sollte, damit das Kind motiviert mitarbeitet und das Training in den Alltag umsetzen und integrieren kann. Wundervoll.

Das Intensivtraining und alle anschließenden Übungen im Alltag haben dazu geführt, dass die Diagnose LRS im letzten Test nicht mehr gestellt wurde. Wir führen die Übungen weiterhin durch und sie unterstützen mein Kind im Schulalltag. Herzlichen Dank!."

Mutter von Max

11 Jahre, 5. Klasse

Diagnose:

Leserechtschreibschwäche

Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr zu erfahren oder vereinbaren Sie gleich Ihr unverbindliches Beratungsgespräch!"

NEWSLETTER

Kennen Sie meinen
Newsletter?

Vielen Dank!

FAQS

Haben Sie noch Fragen?

  • Was versteht man unter Lerntherapie?
    Lerntherapie ist eine außerschulische Förderung für Schüler, die grundlegende Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben, Rechnen oder Konzentration haben, oder die unter AD(H)S leiden.
  • Wer zahlt das Intensiv-Lerntraining?
    Ich betreibe eine Privatpraxis. Das Honorar für eine reine Legasthenie/ LRS-Therapie trägt der Klient somit meist als Selbstzahler. Dies hat den Vorteil, dass man an keinerlei Vorgaben und Formalitäten gebunden ist. Im konkreten Einzelfall übernimmt Ihre private Krankenversicherung bzw. Zusatzversicherung für Heilpraktiker einen Teil der Kosten.
  • Kann die Therapie über das Jugendamt gefördert werden?
    Es besteht im Einzelfall die Möglichkeit, eine Kostenübernahme durch das Jugendamt im Sinne der sog. Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII bei dem für Sie zuständigen Sozialbürgerhaus zu beantragen. Hierfür benötigen Sie folgende Unterlagen: • ein ärztliches Gutachten eines Facharztes/ einer Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, welches bei Ihrem Kind das Vorliegen einer Teilleistungsstörung (Lese- und Rechtschreibstörung/ Isolierte Rechtschreibstörung/ Dyskalkulie) sowie einen daraus resultierenden seelischen Leidensdruck bzw. eine drohende seelische Beeinträchtigung bescheinigt (z.B. negatives Selbstbild, mangelndes Selbstvertrauen, Misserfolgserwartung, Vermeidungsverhalten gegenüber dem Lesen/ Schreiben/ Rechnen, Leistungs- und Versagensängste. • eine Stellungnahme durch die Schule mit Darstellung der schulischen Leistung und der sozialen Situation/ Integration Ihres Kindes in der Klasse (Schulfragebogen beim Jugendamt/ zuständigen Sozialbürgerhaus erhältlich) • eine Kopie der letzten Zeugnisse Ihres Kindes
  • Was ist ein Nachteilsausgleich?
    Beim Vorliegen bestimmter schulischer Schwierigkeiten kann die Gewährung eines Nachteilsausgleichs zur Wahrung der Chancengleichheit notwendig sein. Veränderung der Bedingungen bei Proben wie Verlängerung der Bearbeitungszeit um 25 %, in Ausnahmefällen bis 50 % Didaktische Hilfen, z.B. einzelne Aufgabenstellungen vorlesen, Aufgaben differenziert stellen Schriftliche Leistungsnachweise durch mündliche ersetzen Individuelle Gewichtung schriftlicher und mündlicher Leistungen, sofern keine Gewichtung vorgegeben ist Praktische Leistungsnachweise entsprechend der Beeinträchtigung Spezielle Arbeitsmittel Prüfungen in gesonderten Räumen Zusätzliche Pausen Größere Exaktheitstoleranz beim Schriftbild Eine Schreibkraft bei besonders schweren Fällen Bestimmte Formen der Unterstützung durch eine Begleitperson
  • Was ist ein Notenschutz?
    Veränderung der Bewertung von Leistungen bei: Rechtschreibstörung: Rechtschreibleistungen werden nicht bewertet, mündliche Leistungen sind stärker zu gewichten Fremdsprachen: abweichend von Schulordnungen können mündliche Leistungen stärker gewichtet werden Lesestörung: In Deutsch und Fremdsprachen keine Bewertung des Vorlesens. Laut Rundschreiben der Staatlichen Schulberatung München und Landkreis wird nicht auf die Bewertung des Leseverständnisses verzichtet.
  • Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz?
    Antrag der Eltern an die Schulleitung Die meisten Schulen stellen ein Antragsformular zur Verfügung, auf dem die Eltern auswählen können, welche Maßnahmen sie beantragen. Schulpsychologische Stellungnahme muss vorgelegt werden. Es kann zusätzlich eine fachärztliche Stellungnahme vorgelegt werden, oder alternativ eine Stellungnahme eines approbierten Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten oder sozialpädiatrischen Zentrums. Notenschutz wird gewährt, wenn eine Leistung auch mit Nachteilsausgleich nicht erbracht werden kann. Die Entscheidung trifft laut Schulordnung der Schulleiter. Alle Maßnahmen können auf Antrag wieder zurückgenommen werden.
  • Wer entscheidet über Notenschutz /Nachteilsausgleich in der Schule?
    Die Entscheidung über den Nachteilsausgleich trifft die Schule, d.h. die jeweils unterrichtenden Lehrer auf Grundlage der mit der Schülerin bzw. dem Schüler im laufenden Unterricht gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen.
  • Wird Rechtschreibung bei LRS bewertet?
    Beim Notenschutz wird die Rechtschreibung und/oder die Leseleistung in einer Prüfung gar nicht bewertet. Notenschutz wird oft erst bei massiven Schwierigkeiten und einer gefährdeten Versetzung umgesetzt.
  • Was sind die Ziele des Intensivtrainings?
    Förderung des effektiven Lernens Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit Verbesserung der schulischen Fähigkeiten, einschließlich sinnverstehendem und leichtem Lesen Verbesserung der Rechtschreibung Entwicklung einer leserlichen Handschrift (die Lernerfolge der Schüler sind dabei sichtbar) Unterbrechung der Angstspirale im Zusammenhang mit Legasthenie Steigerung des Selbstwertgefühls und Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und Talente
  • Wie ist das Intensivtraining aufgebaut?
    Das Einzeltraining findet generell von 9.00 bis 13.30 Uhr an 5 dicht aufeinander- folgenden Tagen statt. Ein Wochenende liegt meist dazwischen, damit sich alles setzen kann
  • Was geschieht nach dem Intensivtraining und wie wird die Nachbetreuung gestaltet?
    Nach dem Intensivtraining erhält Ihr Kind einen Trainingsplan, um die erlernten Fähigkeiten zu vertiefen. 3 Kontrolltermine (1 Stunde) nachmittags im Abstand von 2-4 Wochen schließen sich automatisch an das Intensivtraining an, um sicher zu stellen, dass das Gelernte in den schulischen Alltag integriert wird, und um den langfristigen Erfolg auszubauen. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung wünschen, um aktuelle schulische Themen aufzugreifen, das Gelernte im familiären und schulischen Alltag umzusetzen, biete ich eine weiterführende gezielte Lerntherapie an.
  • Was ist AD(H)S
    Die Medizin betrachtet das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität (ADHS, wobei das "H" für Hyperaktivität steht) und ohne Hyperaktivität (ADS, ohne das "H") als zwei verschiedene Zustände. Beide Zustände sind durch eine mangelnde Fähigkeit zur Aufmerksamkeitssteuerung gekennzeichnet, unterscheiden sich jedoch erheblich in den Symptomen aufgrund des Vorhandenseins oder Fehlens von Hyperaktivität. Im Sprachgebrauch wird oft vom "Zappelphilipp" bei ADHS mit Hyperaktivität gesprochen, während Personen mit ADS ohne Hyperaktivität manchmal als "Träumerle" bezeichnet werden. Diejenigen mit ADHS zeigen oft unkontrolliertes, impulsives Verhalten bis hin zur Aggressivität. Sie sind ständig unruhig und in Bewegung. Auf der anderen Seite fallen Personen mit ADS eher durch Bewegungsarmut auf. Sie neigen dazu, vor sich hin zu träumen und wirken abwesend. Beiden Gruppen fehlt es an der Fähigkeit, sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, was sich in einem Rückgang der schulischen Leistungen zeigt. Ein hohes Maß an Überbelastung ist typisch für beide Zustände.
  • Was sind die Ursachen von AD(H)S?
    Die Ursachen von AD(H)S sind vielfältig und können nicht auf eine einzelne und allgemein gültige Ursache reduziert werden. Zu den diskutierten Ursachen gehören: Genetische Faktoren Es wird angenommen, dass AD(H)S eine genetische Komponente hat, da es oft in Familien gehäuft auftritt. Neurologische Faktoren: Untersuchungen legen nahe, dass Veränderungen in bestimmten Bereichen des Gehirns, insbesondere im präfrontalen Cortex und im Belohnungssystem, eine Rolle bei der Entstehung von AD(H)S spielen können. Umweltfaktoren Umweltfaktoren wie pränatale Exposition gegenüber bestimmten Substanzen, Rauchen während der Schwangerschaft oder ungünstige familiäre Umstände können das Risiko für die Entwicklung von AD(H)S erhöhen. Ernährung Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Nahrungsmittelzusätze oder eine unausgewogene Ernährung das Risiko für AD(H)S erhöhen können, obwohl die Forschung in diesem Bereich noch nicht eindeutig ist. Menschen mit ADS/ADHS denken oft in inneren Bildern und handeln häufig intuitiv und vielschichtig. Langeweile, Überforderung und Stress können die Symptome von AD(H)S verstärken, indem sie dazu führen, dass Betroffene in ihre eigene Welt abdriften und ihre Umwelt nur am Rande oder gar nicht wahrnehmen.
  • Wie nehmen Legastheniker Buchstaben und Worte wahr?
    Besondere Probleme haben legasthene Menschen mit zweidimensionalen Symbolen wie Buchstaben oder ein Text in einem Buch. Wird jedoch derselbe Text dreidimensional oder körperhaft dargestellt, kann dieser ohne Probleme erfasst werden.
  • Wie denken legasthene Menschen, um Buchstaben und Wörter mit einer Bedeutung zu verknüpfen?
    Legasthene Menschen denken oft in inneren Bildern, um Buchstaben und Wörter mit einer Bedeutung zu verknüpfen, anstatt sie als Wörter abzuspeichern.
  • Was bedeutet es für den Leseprozess, wenn Buchstaben und Wörter als Bilder, nicht als Wörter, abgespeichert werden?
    Beim Leseprozess können Buchstaben anfangen zu schwimmen, sich zu bewegen und unscharf zu werden, was dazu führen kann, dass kein klares Bild im Kopf entsteht. Zudem kann durch die räumliche Wahrnehmung ein Buchstabe schnell mit einem anderen verwechselt werden.
  • Warum ist das Lesen und Schreiben für legasthene Menschen äußerst mühsam?
    Der Lese- und Schreibprozess ist anstrengend, da Buchstaben und Wörter nicht auf die übliche Weise abgespeichert werden können und sie Schwierigkeiten haben, ein klares Bild im Kopf zu erzeugen.
  • Welche Folgen können aus diesen Schwierigkeiten entstehen?
    Durch diese Schwierigkeiten können Blockaden und Ängste im Zusammenhang mit dem Lesen und Schreiben entstehen, was die Lernmotivation und das Selbstvertrauen beeinträchtigen kann.
bottom of page