top of page
guillaume-galtier-3YrppYQPoCI-unsplash.jpg

Leichter lernen mit 
gezieltem
 ADHS/ADS - Training

 

Stärken Sie die besonderen Fähigkeiten Ihres Kindes

Was wünschen Sie sich für Ihr Kind?

  • Die meist überdurchschnittliche Auffassungsgabe besser nutze​n

  • Leichteres Konzentrieren

  • Bessere Schulleistungen 

  • Entspanntere Hausaufgabensituation 

  • Mehr Selbstständigkeit

  • Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten aufbauen

Mein  5-tägiges Kompakttraining mit anschließender Weiterbegleitung gibt Ihnen und Ihrem Kind praktische Instrumente an die Hand, die zu gewünschten Veränderungen führen.

Veränderung_Neu.png
Veränderung_Neu.png
IMG_1705.jpg

Die Ziele des Kompakt-Trainings

Mein Hauptanliegen ist, dass sich die schulischen Leistungen verbessern, die familiäre Situation sich entspannt und mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt.

  • Bewusste Wahrnehmung

  • Verbesserung der Konzentration

  • Schulische Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen, leserliche Handschrift verbessern

  • Ihr Kind entwickelt Selbstwertgefühl durch neues Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Talente

  • Aufbau eines planvollen Handlungsstils

  • ​Erhöhte Lernbereitschaft, Merkfähigkeit und  Motivation 

  • Soziale Kompetenz verbessern

Das Kompakt-Einzeltraining findet an 5 dicht aufeinander folgenden Vormittagen von 9.00-13.30 statt.

Was lernt Ihr Kind in meinem Training?

  • Die Reize der Umwelt richtig zu filtern

  • Seine Aufmerksamkeit bewusst zu steuern und über einen längeren Zeitraum zu halten

  • Regelung des Energiehaushaltes für die richtige Dosierung der eigenen Aktivitäten

  • Entspannungstechniken

  • Lerntechniken und hilfreiche Verhaltensänderungen werden z.B. mit "Wenn-Dann"-Plänen geübt

  •  Ihr Kind lernt spielerisch und kreativ die Welt korrekt wahrzunehmen

  • Wir bearbeiten die Grundlagen des täglichen Ablaufes (z.B. was bedeutet Konsequenz oder Ordnung?) 

  • Diese Begriffe  werden nach und nach in den Alltag eingebaut

  • Wir legen klare Ziele fest  zur Steigerung der Lernmotivation

Wenn möglich, sollte ein Elternteil am Training teilnehmen.

 

Ihre Teilnahme an dem Training entscheidet wesentlich über eine nachhaltige Umsetzung der neuen Erkenntnisse. So haben Sie die Chance,  mitzuerleben, wie Ihr Kind lernt, aufmerksam mit seinem Gehirn umzugehen. Die Veränderungen im täglichen Miteinander, die Absprachen und Konsequenzen für das weitere Vorgehen werden gemeinsam festgelegt. 

 

  • Zur Vertiefung der im Intensivtraining erlernten Fähigkeiten bekommt Ihr Kind einen Trainingsplan, mit dem es regelmäßig übt, um eine nachhaltige Veränderung seines Verhaltens zu erzielen.

  • Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung wünschen, um aktuelle schulische Themen aufzugreifen, das Gelernte im familiären und schulischen Alltag umzusetzen oder Ängste und Blockaden zu reduzieren, kann eine weiterführende gezielte Lerntherapie sinnvoll sein.

Wie geht es nach dem Intensivtraining weiter?

  • Vertrauen Sie in die neuen Fähigkeiten Ihres Kindes

  • Klare Vereinbarungen und derer Durchsetzung sollten konsequent eingeführt und umgesetzt werden

  • Geduld und liebevolle Begleitung sind unerlässlich

 

Durch dieses Trainingskonzept gewinnen Kinder Selbständigkeit. Die Persönlichkeit und Talente Ihres Kindes können sich entfalten. Soziale Kompetenzen werden erweitert. Neugier auf Neues und Freude am Lernen entsteht.

Wie begleiten Sie Ihr Kind am besten?
biljana-martinic-1183283-unsplash_edited.jpg

Was sind die Ursachen von AD(H)S?

ADHS ist ein breit gefächertes Syndrom, das nicht durch eine einzige und allgemein gültige Ursache hervorgerufen wird. Viele Ursachen wie genetische Faktoren, Traumata, neurologische Faktoren, Ernährung etc. werden diskutiert.

Menschen mit ADS/ADHS denken oft in inneren Bildern​. Sie handeln oft intuitiv und vielschichtig.

  • Langeweile, Überforderung, Stress können die AD(H)S-Symptome verstärken. Kinder driften dadurch über Minuten bis hin zu Stunden in ihre Welt ab. Sie nehmen ihre Umwelt nur am Rande oder gar nicht wahr.

  • So fehlen oft Vorstellungen lebenswichtiger Schlüsselbegriffe, die für das eigene Handeln und Verständnis wichtig sind, wie z.B. Konsequenz, Ursache, Folge, Reihenfolge, Ordnung, Zeit.

  • Buchstaben und Funktionsworte (wie z.B. nicht, alle, keiner…) können durch die fehlende innere Vorstellung Verwirrung schaffen

Wie wirkt sich AD(H)S im Alltag aus?

Kinder und Betroffene 

  • lassen sich leicht ablenken, weil sie eine angeborene Neugierde besitzen

  • haben kurze Aufmerksamkeitsspannen, weil sie sich von einem Moment zum nächsten in einer neuen Situation zu Hause fühlen

  • treffen Entscheidungen impulsiv, weil sie flexibel sind und ihr Verhalten ständig den neuen Gegebenheiten anpassen

  • sind oft chaotisch, weil es ihnen schwerfällt, eine angefangene Aufgabe zu Ende zu bringen und sie von einer Aktivität zur Anderen wechseln

  • können oft schwer zwischen Fantasiewelt und  Wirklichkeit unterscheiden

  • haben häufig ein verzerrtes Zeitgefühl, weil ihre innere Uhr entweder langsamer oder schneller geht als bei Menschen ohne ADHS/ADS

  • haben Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen, weil sie sich nicht auf etwas konzentrieren können, das ihnen langweilig oder unwichtig erscheint

  • sind impulsiv und ungeduldig aufgrund ihrer schnellen Auffassungsgabe

AD(H)S im Alltag

Mögliche Auswirkungen von ADHS | ADS auf die Sinne

Alle Sinne können in unterschiedlicher Ausprägung betroffen sein:

LMF_Icon_Sehen.png

SEHSINN

Verschwommene

Buchstaben

Abschreibfehler

LMF_Icon_Hören.png

HÖRSINN

Schwierigkeit, sich Gehörtes zu merken

Faden verlieren beim Sprechen 

LMF_Icon_Radeln.png

MOTORIK

Unleserliche Handschrift, Störung der Koordination

LMF_Icon_Bewegung.png

ORIENTIERUNG

Handlungsplanung

fehlendes Gefühl für Ordnung

LMF_Icon_Zeit.png

ZEITSINN

Kein Gefühl für Zeit. Folge: Unruhe, Ungeduld oder Verlangsamung

bottom of page