
Tipps für Eltern
Wie können Sie Ihr Kind bei den Hausaufgaben unterstützen und die besonderen Fähigkeiten Ihres Kindes fördern
Leichter lernen mit ADHS
-
Ihr Kind ist häufig abgelenkt und kann sich nur schlecht konzentrieren?
-
Ist Ihr Kind schnell frustriert bei Misserfolgen?
-
Fühlen Sie sich als Eltern von den täglichen Diskussionen überfordert?
Jedes Kind lernt anders und doch gibt es einige Tipps und Tricks, die sie als Eltern anwenden können,
um Ihrem Kind und Ihnen den Lernalltag zu erleichtern.
In dieser Rubrik verrate Ich Ihnen, wie Sie die Hausaufgaben Ihrer Kinder einfacher,
abwechslungsreicher und kreativer gestalten können.


Was hilft meinem Kind, konzentrierter und leichter zu arbeiten?
-
Kurze Lernabschnitte, regelmäßige Pausen einlegen, bevor Ihr Kind ermüdet
-
Lernort mit wenigen emotionalen Ablenkungen
-
Hausaufgabenplan erstellen
-
Genügend Bewegung vor den Hausaufgaben
-
Hausaufgabenzeit begrenzen
Wie kann ich die Lernmotivation verbessern?
-
Liebevolle Atmosphäre schaffen: ein ermutigendes Lächeln, kurze Berührung
-
Interesse für den Lernstoff zeigen
-
Ihr Kind mit einem kleinen Snack überraschen
-
Interessante Lernformen finden: spannende Magazine, Besuche in Museen, interessante Dokus
-
Vorbildfunktion – Selbstdisziplin vorleben
Wie kann ich Streit und Diskussionen bei den Hausaufgaben vermeiden?
-
Zeigen Sie Verständnis für Unlust und Protest
Beispiel: Das ist aber wirklich viel. Was Du alles machen musst. Laß uns mal schauen, wie wir das eingeteilt bekommen und ich Dir helfen kann
-
Lassen Sie Ihr Kind ruhig 5-10 Min. über die Hausaufgaben schimpfen. Nach ein paar Tagen wird das Motzen meist langweilig
Beispiel: Heute scheinst Du überhaupt keine Lust zu haben. Nimm Dir doch mal 5 Min. Motzzeit, bevor wir anfangen. Kein Problem
-
Loben Sie kleine Schritte
Beispiel: Jetzt musste ich Dich nur einmal rufen - das ging aber schnell
Beispiel/Alternativ: Das Lösen der Aufgaben hier ging aber richtig schnell jetzt. Gut gemacht
Wie kann sich mein Kind mehr merken?
-
Auf einen Bereich bei neuem Lernstoff konzentrieren (z.B. Groß- und Kleinschreibung)
-
Stoff in kleine Portionen aufteilen
-
Inhalte nach Möglichkeit mit mehreren Sinnen aufnehmen
-
Inhalte kurz und übersichtlich gestalten (mind map etc)


Wie wird mein Kind organisierter?
-
Die Schulfächer des nächsten Tages im Hausaufgabenheft notieren
-
Zu Beginn der Hausaufgaben Zettelchaos im Schulranzen ordnen
-
Kontrollsystem für das Hausaufgabenheft etablieren, auch mit Hilfe der Lehrkraft
-
Konstantes wöchentliches Planungsschema für die Hausaufgaben erstellen
-
Farbsystem für Schulmaterialien aufstellen und täglich üben, wie Ihr Kind diese benutzt
Wie kann ich mein Kind im Umgang mit Rückschlägen unterstützen?
-
Trostrituale mit Ihrem Kind ausdenken, wenn es regelmäßig Misserfolge erlebt
-
Eher auf den Einsatz als auf das Ergebnis (Note) fokussieren
-
Über die Erfolge sprechen
-
Mit gutem Beispiel vorangehen und sich durch schwere Aufgaben durchbeißen
Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.
Paul Claudel
